![]() |
Man kann sich einen Hohlspiegel aus einer sehr großen Vielzahl von kleinen ebenen Spiegeln vorstellen. Für jeden dieser Spiegel gilt das Reflexionsgesetz, nach dem Einfallswinkel gleich Reflexionswinkel ist. Im der Zeichnung links ist dies für drei Fälle eingezeichnet. Beschreibt der kleinen Spiegel einen Halbkreis, so laufen alle Lichtstrahlen durch den Kreismittelpunkt. Der Punkt, an dem sich alle Strahlen treffen nennt man Brennpunkt. |
![]() |
Einen Wölbspiegel kann man sich ebenfalls als eine Vielzahl kleiner ebener Spiegel vorstellen. Allerdings laufen bis auf den Mittelpunktsstrahl alle Strahlen nach aussen weg. Ein Wölbspiegel hat keinen Brennpunkt. Verlängert man alle Strahlen hinter dem Spiegel gradlienig weiter, so treffen sie sich im Mittelpunkt des Halbkreises. Dieser Punkt wird virtueller Brennpunkt genannt. |